European culture is not confined to national borders – let’s not use copyright to force it to be

I gave this speech in front of members of the French Sénat in Paris on April 2nd. Thank you to Senator Morin-Desailly for the invitation!

Mesdames et Messieurs les Senateurs et Senatrices,

I am the European Parliament’s rapporteur for the evaluation of the 2001 directive on the harmonisation of certain […]

weiterlesen ›

EU-Kommission verkündet erste Details zur Urheberrechtsreform

Ich hasse Geoblocking aus tiefstem Herzen Andrus Ansip

Gestern kündigte der Vizepräsident der EU-Kommission Ansip an, dass die Strategie der Kommission zum digitalen Binnenmarkt die Harmonisierung von Urheberrechtsschranken umfasst, insbesondere was Bibliotheken, „text and data mining“ und Menschen mit besonderen Bedürfnissen betrifft.

Er hat auch in unmissverständlichen Worten klargemacht, dass Geoblocking aus Urheberrechtsgründen komplett […]

weiterlesen ›

European Commission reveals first details of copyright reform

Deep in my heart, I hate geoblocking Andrus Ansip

Commission Vice President Ansip yesterday announced that the Commission’s Digital Single Market strategy includes the harmonisation of copyright exceptions, notably for libraries, text & data mining and for people with disabilities.

He also clearly stated that geoblocking for the enforcement of copyright must be […]

weiterlesen ›

欧州委員会、著作権法改正案の詳細を初めて発表

心から、ジオブロッキングが嫌いです アンドルス・アンシプ

欧州委員会アンシプ副委員長は、著作権の例外の域内調和を含たデジタル単一市場戦略を発表しました。この例外には、図書館に対するもの、データマイニング、そして障害を抱えた人に対するものを含みます。

weiterlesen ›

Réforme européenne du droit d’auteur : les députés français hors de la marche de ce siècle

Les députés européens français se distinguent de leurs collègues européens sur la question du droit d’auteur par leur ralliement pour le non changement. J’espère néanmoins pouvoir continuer la discussion avec eux pour expliquer davantage mes propositions mais aussi écouter leurs arguments, pour comprendre de quoi ils ont si peur. La traduction en français de mon […]

weiterlesen ›

Cette vidéo n’est pas disponible dans votre pays. Regardez vos eurodéputés défendre le filtrage géographique sur Internet

« Le filtrage géographique est essentiel pour protéger la diversité culturelle européenne » : tel a été l’argument central répété dans trois commissions du Parlement européen cette semaine.

A l’ordre du jour : Mon rapport d’évaluation sur le droit d’auteur en Europe, dans lequel je propose une révision et une harmonisation européenne des règles concernant le droit d’auteur pour […]

weiterlesen ›

EU-Urheberrechtsreform: CDU-Querschüsse gegen Oettinger und den digitalen Binnenmarkt

Zu meinem Urheberrechts-Evaluationsbericht sind 556 Änderungsanträge eingegangen.

In über 100 Änderungsanträgen positionieren sich einige CDU-Abgeordnete klar gegen einen europaweit einheitlichen digitalen Binnenmarkt und damit gegen die Kernaufgabe ihres Digitalkommissars Günther Oettinger.

Geht es nach diesen Abgeordeten, soll sich weiterhin an praktisch jeder EU-Binnengrenze ändern, welcher Umgang mit urheberrechtlich geschützten Werken erlaubt ist. ‚Dieses Video ist in deinem […]

weiterlesen ›

Net neutrality is a „Taliban-like issue“, says Europe’s top digital policymaker

Speaking at an event by the German Ministry of Finance on March 5, EU Digital Commissioner Günther Oettinger had this to say on the topic of net neutrality:

Net neutrality: Here we’ve got, particularly in Germany, Taliban-like developments. We have the Internet community, the Pirates on the move, it’s all about enforcing perfect uniformity. […]

weiterlesen ›

Grüne Änderungsanträge zu meinem Bericht: Der Teufel steckt im Detail

Heute haben sich die Grünen-Politikerinnen Renate Künast und Helga Trüpel, eine meiner Fraktionskolleginnen im Europaparlament, auf dem Blog grün digital zu meinen Reformvorschlägen für das europäische Urheberrecht geäußert. Während die Grünen die grundsätzliche Richtung der Reform begrüßen, mehr Rechtssicherheit zu schaffen und unnötige Hürden für die Nutzung von Wissen und Kultur abzubauen, hat Helga Trüpel auch […]

weiterlesen ›

Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar: Wie Abgeordnete Landesgrenzen im Internet verteidigen

„Geoblocking ist notwendig, um die kulturelle Vielfalt in Europa zu schützen“: Dieses Argument war in der vergangenen Woche in drei verschiedenen Ausschüssen des Europaparlaments immer wieder zu hören.

Auf der Tagesordnung: Mein Bericht zur Evaluation des Urheberrechts, in dem ich mich dafür einsetze, dem Urheberrecht ein Update auf das Internetzeitalter zu verpassen und gemeinsame europäische Regeln […]

weiterlesen ›